Sudan/ENtdeckungsreise
- Landesinfo
- Das antike Zauberland (15 Tage)
- Die nubischen Wüsten (9 Tage)
- Das Königreich der Schwarzen Pharaos (9 Tage) + 3 Nächte auf Option
- Nubien und die westliche Wüste (16 Tage)
- Jebel Uweinat sudan (16 Tage)
- SUDAN – Berenike - Nomads and desert from Nubia(16 Tage)
SUDAN – Berenike - Nomads and desert from Nubia(16 Tage)
Eine lange und intensive Expedition von über 1000 km durch die Nubische Wüste, um Nomaden zu treffen, prähistorische Steingravuren zu finden die legendäre Goldstadt, Berenike, zu entdecken. Vor allem eine Wüstendurchquerung mit interessanten Begegnungen mit dem örtlichen Volk, dem Nil und der berühmtesten archäologischen Stätte, den Pyramiden von Meroe, ein UNESCO Weltkulturerbe. Übernachtung in der Wildnis
day 1 / Khartoum
Ankunft in Khartum. Treffen mit dem Reiseleiter und Transfer zum Hotel.
day 2 / Khartoum – Meroe
Frühstück im Hotel und Besuch des Archäologischen Museums, das neben vielen schönen Ausstellungsstücken auch drei wundervolle Tempel enthält. Ursprünglich wurden diese von der UNESCO aus der Region um den Nassersee vor Überflutung gerettet (je nach Öffnungszeiten kann der Museumsbesuch auf den letzten Reisetag verschoben werden). Am späten Vormittag beginnen wir die Fahrt nach Norden, wo wir die Granitformationen des sechsten Katarakts und später die sandigen Hügel mit den Pyramiden von Meroe erreichen. Abendessen und Übernachtung im Zelt nicht weit der Pyramiden.
day 3 – 4 - 5 / Meroe - Atbara – Bayuda Desert – Abu Hamed
Am Morgen Besuch des Weltkulturerbes Meroe. Einige der Pyramiden stechen durch ihre spitze Form gegen den klaren Himmel hervor. Jede hat ihre eigene Begräbniskapelle mit Wänden, die von Reliefs verziert sind.
Nach diesem Besuch erreichen wir den Nil und überquere ihn mit einer Fähre. Später fahren wir in die Bayuda Wüste, eine Gegend, die von der Schleife des Nils zwischen dem vierten und sechsten Nilkatarakt mit scharfen schwarzen Basaltbergen begrenzt wird. Die meisten davon sind vulkanischen Ursprungs und typischerweise kegelförmig. Abwechselnd finden sich hier flache Kieselebenen und große Trockentäler mit sehr geringer Vegetation. Wahrscheinlich treffen Sie hier Gruppen von Hassanya Nomaden, die in kleinen mit Kamelwolldecken bedeckten Hütten aus verflochtenen Zweigen in der Nähe der seltenen Wasserquellen leben. Übernachtung zwischen kleinen Dünen. Am nächsten Tag erreichen wir in der Mitte der Bayuda Wüste einen weiteren unglaublichen Vulkan, den Atrun Krater, wo Nomaden Salz am Rande des grünen Gewässers finden. Sie verkaufen es auf Märkten außerhalb der Wüste. Dieser Krater ist ein Ort, an dem es scheint, als sei die Zeit im Mittelalter stehen geblieben. Anschließend reisen wir weiter nördlich durch die ebenen Flächen der Bayuda Wüste, wo nur wenige Akazien wachsen und wo wir manchmal auf einsame Sanddünen zwischen dunklen Felsformationen stoßen. Nach einer weiteren Nacht in der Wüste treffen wir den Nil, wo er sich in zwei Arme mit einer großen Insel in der Mitte teilt: Mograt Island. Die Einwohner hier sind Bauern, die von der fruchtbaren Erde und dem Flusswasser Gebrauch machen. Wir überqueren den Nil und betreten die Nubische Wüste in Abu Hamed. Dieses kleine Dorf liegt dort, wo der Nil seine Richtung ändert und Richtung Süden fließt. Wir nutzen die Gelegenheit und beladen unsere Fahrzeuge mit Vorräten an Benzin, Wasser und Essen. Übernachtung zwischen den Dünen in der Nähe vom Jebel Angib.
day 6 - 7 - 8 / the Nubian mountains – the rock engravings of Bir Nurayet
Weiter nördlich kommen wir zu einer flachen Gegend mit isolierten schwarzen Bergen. Hier ist es möglich, einige Goldsucher auf der Suche nach wertvollem Metall mit modernen Metalldetektoren anzutreffen. Tatsächlich hat in den letzten Jahren eine neue Goldsuche im Sudan begonnen. Dies ist eine der trockensten Gegenden der Sahara. Die Bergkette, die parallel der Küste entlang läuft, hält den Regen aus dieser Gegend fern. Wir erreichen den Jebel Magardi, einen ungewöhnlich geformten Berg nahe der Bir Nurayet Quelle. Vor wenigen Jahren entdecke eine polnische archäologische Expedition eine Vielzahl an Felsgravuren und jungsteinzeitlichen Stätten. Dies beweist die Existenz von hunderten von Jahren menschlichen Lebens entlang einer Karawanenroute, die vermutlich zum Roten Meer führt. Wir versuchen sie zu finden und übernachten abends in Zelten.
day 9 – 10 - 11 / Wadi Hofra - Gold Mines of Wadi Onib – Berenike
Wir bewegen uns nach Westen und finden zwischen den Bergen außergewöhnliche "Krater" mit weißem Sand. Der interessanteste darunter ist Wadi Hofra (auf Arabisch "Schüssel"), ein riesiger Krater aus weißem Sand von schwarzen Bergen umgeben, wo es nur eine schmale Stelle zum Hineingelangen gibt. In dieser Gegend ist es üblich, kleine Gruppen der Beja Nomaden der Bisharin- und Hadendowastämme mit ihren Tieren zu treffen. Es ist eine sehr delikate Begegnung mit diesen Nomaden, da sie es nicht gewohnt sind, Fremde zu treffen. Die runden Hütten aus Akazienzweigen befinden sich normalerweise in der Mitte eines Kreises aus Steinen, die eine ordentlichen Hof markieren. Auf der Ostseite weisen manche Steine in Richtung Mekka. Frauen tragen lange, bunte Kleider, goldenen Ohrringe und Armbänder. Diese Nomaden leben wie vor 2000 Jahren, isoliert und ohne Kontakte mit der Außenwelt. Sie besitzen kaum Plastikgegenstände. Wir erreichen das enge Tal von Wadi Onib, wo wir die Überreste einer alten Goldmine finden. Wir stoßen auf wunderschöne Schluchten, Hügelgräber und die Überreste alter Siedlungen. Letztendlich kommen wir zum Wadi Allaqi. Dieser legendäre Platz ist seit alten Zeiten für seine Goldminen bekannt. Wenn wir dem Tal des Wadi Allaqi folgen, kommen wir zur alten Goldstadt Berenike Panchrysos. Dies ist eine lange Siedlung, die sich eineinhalb Kilometer beidseitig entlang des Wadi Allaqi erstreckt. Die neusten Gebäude bestehen aus flachen Steinen während die älteren auf Granitblöcken, grob rechtwinklig, gebaut wurden. In der Nähe befinden sich die Ruinen zweier majestätischer Festungen. Vermutlich hatte die Stadt eine Bevölkerung von etwa 10.000 Einwohnern und der Name wurde oft gewechselt. Heutzutage nennen die Nomaden sie Deraheib, was "Gebäude" bedeutet. Das Gefühl, an einem Ort zu sein, der nie von vielen weißen Reisenden besucht wurde und so berühmt aber schwer erreichbar ist, ist unglaublich. Viele der Häuser wurden in den letzten Jahren oder schon vor Jahrhunderten verlassen. Abendessen und Übernachtungen in wilden Camps.
day 12 - 13 / Nubian mountains - wadi Gabgaba - Station n. 6
Nach den Besuch in Berenike reisen wir weiter in westlicher Richtung in der Nähe der ägyptischen Grenzen. Wir folgen dem Wadi Nesari und dann dem Wadi Abu Tabaq und dem sandigen und großen Wadi Gabgaba. Auf einmal tauchen Telegrafenposten und Eisenbahnschienen aus dem Nichts auf. Dies ist die "Eisenbahnstrecke in die Wüste", die früher Wadi Halfa mit Khartoum verband und von den Briten 1897 gebaut wurde, um Khartoum zu erobern, nachdem sie Gordon verloren hatten. Wir folgen den Schienen und halten an der Station Nr. 6, die immer noch die typische Atmosphäre der alten britischen Eisenbahnstationen erhält. Abendessen und Übernachtung in wildem Camp.
day 14 / Nubian Desert – Abu Ahmed – 5th Cateract
Heute fahren wir nach Süden bis wir zurück nach Abu Ahmed kommen, Dann weiter südlich zu den Felsformationen am fünften Katarakt, wo wir für einen Spaziergang entlang der Sandstrände des Nils halten. Letzte Nacht in wildem Camp.
day 15 / Omdurman – Khartoum - departure
Wir erreichen Omdurman, die alte Hauptstadt vom Sudan und jetzt der letzte Souk, wo es die Möglichkeit gibt, Kunsthandwerk zu erstehen. Gegen Sonnenuntergangszeit gehen wir zum Grab des Sufianführers Ahmed al Nil, um an der Whirling Dervishes Ceremony (nur freitags) teilzunehmen. Ankunft in Khartoum, Überquerung des Weißen Nils über die alte Britische Brücke. Check-In im Hotel, Abendessen nicht eingeschlossen.
day 16 / Departure
Transfer und Flug zurück nach Europa.
Technische Information:
Eine Überquerung von mehr als 1000 km einer wilden und unbekannten Wüste kann nicht perfekt geplant werden. Während der Tour könnte es zu kleinen Veränderungen kommen. Der Tourguide ist für die Tour verantwortlich und wird alle notwendigen Entscheidungen treffen, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Wir bitten die Passagiere, flexibel und aufgeschlossen zu sein. Die Tour wird mit 4x4 Fahrzeugen komplett für Wüstenexpeditionen mit GPS und Satellitentelefon ausgestattet organisiert. Ein Unterstützungswagen mit Benzin und Wasser wird dem Passagierwagen folgen.
Zum Zelten in der Wüste stellen wir Folgendes zur Verfügung:
- Igluzelte 2x2m (hergestellt für 3 Personen, genutzt für 1-2 Personen, einfaches Aufstellen in 3-4 Minuten)
- Schaumstoffmatratze 5cm dick, 200x60cm
- Klappstühle mit Armlehen und Klapptische
- Gaslampen, Thermoskannen für Wasser, Geschirr und Besteck
- Eine Wasserschüssel zum Waschen
- Ein Erste-Hilfe-Set
- Ein Koch kümmert sich um das Essen
Inklusive:
- Treffen am Flughafen und Transfer zum Hotel
- eine Übernachtung im Holiday Villa Hotel (4*) in Khartum
- Tagesnutzung der Zimmer am letzten Tag bis 21h Holiday Villa Hotel
- sämtliche Camping Ausrüstung für die Übernachtungen im Zeltlager
- ein Koch für die Mahlzeiten
- Transport mit Toyota Land Cruiser (4 Personen pro Wagen) oder Toyota Hilux (3 Personen pro Wagen)
- Extrawagen für Benzin und Wasser
- englischsprachige Reiseleitung
- Sudanesische Mitarbeiter
- Mineralwasser (außer in Khartum)
- Mahlzeiten während der Reise
- Eintrittskosten Museum und archäologische Stätten
- Fotoerlaubnis
- Reisepassregistrierung
Nicht inklusive:
- Essen und Getränke in Khartum
- Softdrinks
- Schlafsack und Kissen während des Zeltens
- Erlaubnisse zum Filmen (aktuell $20 pro Stätte pro Kamera)
- Persönliche Ausgaben
- Visum
- Trinkgelder
Termine im Jahr :
Termine | Season | Preis | EZ | |
---|---|---|---|---|
1 | SS | 2645 | 81 |
SS= Standardseason
NS= Nebenseason
EZ= Einzelzimmerzuschlag
Messerabatt 6%
Gruppe von 10 - 14 Personen
Zusatzliche Übernachtung in Karimaa und Meroe (auf Option) in €:
DZ | EZ | |
---|---|---|
die Preise pro Person | 81 | 115 |
DZ= Doppelzimmer
Interkulturelle Vorbereitung von Auslandsaufenthalten:
Fotos & Videos
Reiseberichte:
Kontakte:
Vor der Reise:
Presse: